Ab Montag, 11.01.2021, bleibt der Präsenzbetrieb vor Ort für alle Klassen und Kurse bis zum 31.01.2021 ausgesetzt, für die Schülerinnen und Schüler findet die Beschulung im begleiteten Lernen von zuhause statt. Hier gelten weiterhin die Regelungen wie ab 16.12.2020.
Ausnahme sind die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 12. Für sie findet ab dem 11.01.2021 regulärer Unterricht in Präsenzform an der Schule statt.
Im Präsenzangebot der Schule gelten die Regelungen des aktuellen Musterhygieneplans vom 17.11.2020. Dies beinhaltet auch, dass für alle Schülerinnen und Schüler für die gesamte Verweildauer eine Verpflichtung zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung besteht.
Für die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 und 6 wird ein Betreuungsangebot in der Schule wie bisher vorgehalten. Dies ist im Einzelfall auch für Schülerinnen und Schüler ab Klassenstufe 7 möglich. Hierzu sollen die Kinder von den Erziehungsberechtigten bis spätestens dienstags für die jeweils kommende Woche angemeldet werden.
Das FGTS-Angebot besteht für die in der FGTS angemeldeten Schülerinnen und Schüler im bisherigen Umfang fort. Eine Rückmeldung der Erziehungsberechtigten zur Teilnahme soll ebenfalls bis dienstags für die jeweils kommende Woche erfolgen.
Diese Regelungen gelten auch für die Gebundene Ganztagsklasse. Ein Betreuungsangebot wird bis zum sonst geltenden regulären Ende des Schultags bereitgestellt. Die Erziehungsberechtigten der Schülerinnen und Schüler entscheiden, ob und in welchem Umfang die Kinder an den vorgenannten Angeboten teilnehmen. Eine Rückmeldung soll ebenfalls bis zum Dienstag für die jeweils kommende Woche erfolgen.
Grundsätzlich gilt für alle Schülerinnen und Schüler, auch beim Lernen von zuhause, die Schulpflicht.
Alle Schülerinnen und Schüler erhalten Lernmaterialien für das häusliche Lernen. Diese werden über die Lernplattform Online-Schule-Saarland (OSS) bereitgestellt.
Wichtig die Erreichbarkeit der Schülerinnen und Schüler, so dass das Lernen von zuhause durch die Lehrkräfte begleitet werden kann.
Willkommen zum digitalen Tag der offenen Tür!
· Wenn Sie schon sicher sind, dass Sie Ihr Kind anmelden möchten, klicken Sie hier
· Zum Livechat mit der Schulleitung geht es hier
· Wenn Sie unseren Schulfilm anschauen möchten, klicken Sie hier
· Zur virtuellen Führung durch das Schulhaus geht es hier
· Wenn Sie Fragen zur Aufnahme haben, klicken Sie hier
· Unser gesamtes Online-Angebot zum Tag der offen Tür sehen Sie hier
Die Marienschule gratuliert Julia Nausner, Schülerin der Klassenstufe 12, die als beste Jungjournalistin mit dem Axel Buchholz Preis 2020 für ihren Beitrag „Wälder – die Lungen unserer Erde“ ausgezeichnet wurde.
Die Marienschule feiert in diesem Jahr ihren 70. Geburtstag. Dieses Ereignis soll, auch in Corona-Zeiten, angemessen gefeiert werden. Am 27. November, dem Datum des ursprünglichen Ghana-Basars, wird um 10 Uhr in der Kapelle der Marienschule Dr. Ulrich Graf von Plettenberg, der Generalvikar des Bistums Trier, einen Gottesdienst zelebrieren, der per Livestream in die Klassen übertragen wird.
Gleichzeitig ist dieser Tag der Beginn unserer Ghana-Aktion, die unserem afrikanischen Hilfsprojekt eine möglichst hohe Spendensumme zukommen lassen möchte. Bis zum 31. Januar 2021 haben die Klassen und Kurse Gelegenheit, ihre Spenden- und Sammelaktionen in den Familien, Freundeskreisen, Pfarrgemeinden und Vereinen durchzuführen.
Wir freuen uns über die originellen Ideen unserer Schülerinnen und Schüler und wünschen uns gerade in diesem Jahr eine große Bereitschaft, das Ghana Projekt der Marienschule durch Spenden zu unterstützen.
Liebe Schülerinnen und Schüler der Marienschule,
im aktuellen Schuljahr 2020/2021 sind wir, Raphael Backes und Katharina Seel, von der Schülervertretung zu euren Vertrauenslehrern gewählt worden.
Das heißt, dass wir
– auf Wunsch die SV beraten,
– bei Klassenkonferenzen beratend (aber ohne Stimmrecht) teilnehmen können,
– bei persönlichen Problemen ein offenes Ohr für euch haben,
– euch bei Problemen mit Schülern, Eltern, Lehrern bzw. der Schulleitung zuhören und mit euch über Lösungsmöglichkeiten sprechen. Dabei versuchen wir neutral zu bleiben und zwischen euch und der Konfliktpartei zu vermitteln.
Gespräche mit uns sind vertraulich, d.h. wir erzählen das, was ihr uns anvertraut, nicht einfach so weiter und suchen nach Möglichkeit euer Einverständnis, um mit jemand anderem über das Problem zu sprechen, damit wir euch weiterhelfen können.
Ihr könnt uns in der Schule jederzeit ansprechen oder uns eine E-Mail schreiben und einen Gesprächstermin vereinbaren:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Das heißt jetzt nicht, dass ihr nur mit den gewählten Vertrauenslehrern über Schwierigkeiten und Probleme reden könnt – grundsätzlich könnt ihr mit jeder Lehrerin oder jedem Lehrer eures Vertrauens sprechen. Falls ihr aber nicht so recht wisst, an wen ihr euch wenden sollt, dann sind wir in jedem Fall eine gute Wahl! ;-)
Eure Vertrauenslehrer
Raphael Backes und Katharina Seel
Ab sofort stehen alle Informationen der Schulbuchausleihe (Bücherliste, Ab- bzw. Anmeldung,
Datenschutzerklärung, Elternbrief Ministerium für Bildung, Infoblatt an die Eltern) für das Schuljahr
2020/21 auf der Homepage unter Download/Schulbuchausleihe bereit.
Die Schule ist geschlossen!
Wir weisen darauf hin, dass das Abholen von Unterrichtsmaterial, welches bisher noch in der Schule (Schließfächer, Boxen Klassenzimmer etc. ) verblieben ist, nur noch bis maximal Montag, 23.03.2020 14 Uhr erfolgen konnte. Um in diesen herausfordernden Zeiten das Unterrichten zu gewährleisten, ist es wirklich wichtig, dass die erforderlichen Materialien allen Schülerinnen und Schülern zuhause vorliegen.
Team Schulpastoral:
Die Schulpastoral ist ökumenisch, offen und versteht sich als Einladung und Aufgabe für alle Mitglieder der Schulgemeinschaft
Wer wir sind
Was wir anbieten und mitinitiieren
ANSPRECHPARTNER BEI PROBLEMEN UND NÖTEN
Eine wichtige Kernaufgabe, die die Mitglieder des Teams der Schulpastoral wahrnehmen möchten, ist die, jederzeit für Sorgen, Nöte und Fragen von Menschen unserer Schulgemeinde ansprechbar zu sein. Neben dem vertraulichen Gespräch bieten wir auch die Möglichkeit, bei Bedarf und mit dem Einverständnis der Betroffenen, an Fachstellen weiterzuvermitteln.
RELIGIÖSE FREIZEITEN
In der Regel veranstalten wir pro Schuljahr zwei Wochenenden für SchülerInnen der Klassenstufe 5. Gerne nehmen wir auch an Veranstaltungen wie Ökumenischem Kirchentag, Katholikentag oder Evangelischem Kirchentag teil. Bei Interesse werden eine Fahrt nach Taizé und/oder Familienfreizeiten organisiert.
GOTTESDIENSTE, ANDACHTEN UND MEDITATIONEN IN DER PASSIONS- UND ADVENTSZEIT
PATENKLASSEN UND NIKOLAUSAKTION
SchülerInnen der Klassen 9 übernehmen sog. Patenschaften für die SchülerInnen der Klassenstufe 5. Ein weiterer fester Bestandteil dieser Patenschaft ist die Nikolausaktion, bei der die FünftklässlerInnen durch die Paten eine kleine Nikolausgabe erhalten.
ELTERNTREFF zu pädagogischen Themen
HALBZEITTREFFEN
zur Reflexion des ersten Halbjahres in Klassenstufe 5 an der Marienschule
KLASSENSPRECHER/INNEN- und GRUPPENLEITER/INNEN-SCHULUNG (JULEIKA)
FAMILIENWANDERUNG
zum gegenseitigen Kennenlernen über die Klassenstufen hinweg und zum Innehalten
FORUM MARIENSCHULE
Vortrags- bzw. Diskussionsveranstaltung in unregelmäßigen Abständen zu unterschiedlichen aktuellen theologischen/religiösen Themen
Kontakt:
Christian Heinz Schulpfarrer
Annette Sorg-Janishek Pastoralreferentin
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
TELEFON MARIENSCHULE: 0681-51367
Schulpastoral in Zeiten von Corona
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Kolleginnen und Kollegen,
die Versorgung mit Arbeitsmaterial und entsprechenden Aufträgen steht seit Ende letzte Woche im Vordergrund und hat alle vor organisatorische Herausforderungen gestellt. Ich habe aber den Eindruck, dass die Kontaktaufnahme und Kommunikation auf den verschiedenen Wegen gut angelaufen ist.
Neben diesen Dingen darf aber nicht vergessen werden, dass diese Situation uns alle auch seelisch herausfordert. Vertraute Strukturen finden nicht oder nur wenig statt, das, was uns Halt gibt, ist weggebrochen, Ängste und Fragen beschäftigen uns.
Gerne stehen die Mitglieder des Teams Schulpastoral zu vertraulichen Gesprächen zur Verfügung. Es gilt für uns die Pflicht zur Verschwiegenheit.
Mit einer Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! tretet ihr/ treten Sie in Kontakt mit uns und wir können vereinbaren, wer aus dem Team Schulpastoral als Gesprächspartner*in gewünscht ist und ob wir telefonieren, oder uns mit Emails austauschen. Momentan ist auch ein persönliches Gespräch noch möglich unter Einhaltung des Sicherheitsabstandes, z.B. in der Kapelle der Marienschule.
Für Sie, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, hat die Lebensberatung im Bistum Trier für Gespräche mit Ihren Kindern über die Corona-Situation folgende Handreichung herausgegeben, die sehr hilfreich und lesenswert ist:
https://www.lebensberatung.info/meta/wie-mit-kindern-ueber-corona-sprechen
Weitere Informationen und Tipps für Eltern befinden sich auf der Seite des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (u.a. dafür, wie man eine Quarantäne übersteht):
www.bbk.bund.de/DE/TopThema/TT_2020/TT_Covid_19_Quarantaene_Tipps_fuer_Eltern.html
Entdecken wir, wie Papst Franziskus es formuliert, eine „neue Nähe“ zueinander und bleiben wir einander auch im Gebet verbunden.
Kommt/Kommen Sie gut durch turbulente Zeiten
Für das Team Schulpastoral
Annette Sorg-Janishek und Christian Heinz
Gesprächsbedarf ?
Dich beschäftigen die schlimmen Meldungen in den Nachrichten? Dir fällt zuhause die Decke auf den Kopf und du möchtest mal mit jemand anderem reden oder schreiben? Dich ängstigt die Corona-Krise? Du hast Probleme zuhause?
Gerne stehen die Mitglieder des Teams Schulpastoral zu vertraulichen Gesprächen zur Verfügung. Es gilt für uns die Pflicht zur Verschwiegenheit.
Mit einer Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! trittst du in Kontakt mit uns und wir können vereinbaren, wer aus dem Team Schulpastoral als Gesprächspartner*in gewünscht ist und ob wir telefonieren, oder uns mit Emails austauschen.
Komm gut durch die Zeit und bleib gesund!
Dein Team Schulpastoral
Als erstes Gymnasium in Saarbrücken bietet die Marienschule ab dem Schuljahr 2020/2021 neben freiwilligen auch gebundene Ganztagsklassen an.
Gebundene Ganztagsklasse bedeutet:
Das Modell mit der ersten Fremdsprache Französisch wird in den Klassenstufen 5 und 6 (optional Klassenstufe 7) umgesetzt.
Das pädagogische Konzept
Unser Flyer zur Ganztagsklasse
AG-Angebote – Schuljahr 2020/21
Bereich |
AG-Angebote |
Stufe |
Tag |
Stunde |
Ort |
Leiter*in | |
Kultur / Theater / |
Geschichte erleben |
7/9 wöchentl. |
MI |
9./10. |
A.3.2 |
URB/ UMT |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
5-12 (online) |
MO |
9. |
online/ C.2.4 |
WGL |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | ||
Schülerbücherei |
5-12 |
? |
? |
Bücherei |
UMT |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | |
Mary´s Singers |
6 |
DO |
7. |
Musiksaal, B.4.1 |
ECK |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | |
7 |
MI |
7./8. |
Unterbau |
ST |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | ||
8-12 |
? |
? |
? |
DEG |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | ||
Geschichtswettbewerb |
5-12 (online) |
FR |
9. |
online/ C.2.4 |
URB |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | |
Modellbau |
7 |
DO |
7. |
Kunstsaal, B.3.1 |
AND |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | |
6 |
DO |
7./8., 14-tägig |
Kunstsaal, C.UG |
KOL |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | ||
Stadtspaziergänge |
5 |
DO |
9. |
Treffpunkt im Foyer / B.1.6 |
PI |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | |
5 |
DO |
9. |
A.3.5 |
CM |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | ||
NAWI/ MINT/ IT |
5 |
FR |
7./8. |
B.2.6 |
STE/ NOH |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | |
5 |
DI |
7. |
C.2.4 |
WB |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | ||
6 |
DO |
8. |
C.2.4 |
WB |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | ||
5 |
DI |
7. |
B.2.6 |
NI |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | ||
Chemie |
10 |
MI |
9./10., 14-tägig |
B.2.6 |
STE |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | |
10-Finger-Schreiben am PC |
6 |
FR |
8. |
C.2.5 |
DIE |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | |
Sprachen |
10/11 |
MI |
0. |
C.2.5 |
CHR |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | |
Sprachzertifikat Französisch |
8/9 (online) |
DO |
8. |
online/ FSC |
PI |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | |
Sport |
5 |
DI |
7. |
Hof |
LU |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | |
7 |
Do |
9. |
Halle |
LU |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | ||
Tennis (Tennisplatz in Schwalbach) |
5-12 |
FR |
17-19 Uhr |
extern |
BA |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | |
Tanz |
6 |
Mo |
8. |
Gymnastiksaal |
MAT/ Hanauer |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | |
5-12 |
? |
? |
? |
VA |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | ||
10 |
DI |
9. |
Halle |
HY |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | ||
5 |
DO |
9. |
Gymnastiksaal |
CHR |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | ||
5 |
FR |
7./8. |
Gymnastiksaal / Halle |
BIE/JR |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | ||
Sonstiges |
Schulsanitätsdienst |
9-12 |
n.V. |
n.V. |
n.V. |
VA |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Brett- und Gesellschaftsspiele |
8 |
FR |
8./9. |
A.EG.1 |
DEG |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | |
Schach |
7 |
DO |
8./9. |
A.3.1 |
BAC |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
![]() | Sprachliche-künstlerische Fächer | |
![]() | Gesellschaftswissenschaftliche Fächer | |
![]() | Mathematisch-naturwissenschaftlich-technische Fächer | |
![]() | Weitere Fächer |