EIN PAAR EINFÜHRENDE WORTE: AUSTAUSCHE

Auch wenn es banal klingt: Ein Austausch beruht auf Gegenseitigkeit. Wir tun unser Bestes, passende Partner für jede Marienschülerin, jeden Marienschüler zu finden. Dazu muss sich aber ein passender Jugendlicher finden, dazu muss dieser Schüler genau so zuverlässig sein wie sein deutscher Partner. Die Anmeldungen zu den Austauschen sind verbindlich; sobald die Austauschpaare zugeordnet sind, ist die Teilnahme verpflichtend. Anderenfalls können wir nicht planen und die Kosten nicht kalkulieren. Wir raten Ihnen als Eltern zu einer Reiserücktrittsversicherung.

DER AUSTAUSCH MIT DEM COLLÈGE-LYCÉE SAINT-VICTOR, VALENCE

Seit 1976 besteht der Schüleraustausch mit unserer Partnerschule Saint-Victor, Valence, im charmanten und abwechslungsreichen Département Drôme, südlich von Lyon. Schülerinnen und Schüler ab dem dritten Lernjahr Französisch sind eingeladen, daran teilzunehmen. Im Herbst jeden Schuljahres melden sich die Interessierten an, geben einen „Steckbrief“ ab, mit dessen Hilfe wir einen passenden Partner oder eine Partnerin finden können. Sobald die deutsch-französischen Tandems feststehen, sollen sie Kontakt zueinander aufnehmen und sich telefonisch oder per Mail austauschen. So können sie sich kennen lernen, bevor die Fahrt mit dem Reisebus nach Frankreich beginnt.

In der Regel fahren wir im März ins reizvolle Südfrankreich, normaler Weise findet der Gegenbesuch in Saarbrücken im Mai statt. Die Kosten, die für das Alltägliche vor Ort anfallen, tragen die jeweiligen Gasteltern.

Zur Vorbereitung bieten wir Informationstreffen mit den TeilnehmerInnen sowie Anfang Februar einen Elternabend an, bei dem Sie Fragen stellen können und an dem wir Ihnen das jeweilige „Reiseprogramm“ vorstellen. Der Austausch bietet den teilnehmenden SchülerInnen auch touristische Höhepunkte, Besichtigungen, Führungen oder Verkostungen etwa.

Etwa acht Tage haben die jungen Menschen Zeit, in das Leben des Nachbarlandes zu schnuppern, ihre Gastfamilie kennen zu lernen, die Schule, die Gewohnheiten, das Gastland mit seiner Kultur. Acht Tage lang begleiten sie einander und haben Gelegenheit, sich anzufreunden.