- Der Förderverein der Marienschule -

 

VDFF

 

Willkommen auf der Seite der VdFF!

 

Aufgabe der VdFF ist es - neben der Förderung der Verbindung zwischen Schule und Elternhaus - die Arbeit und das Leben der Schule finanziell zu unterstützen:
In erster Linie natürlich dort, wo Ausstattung, Projekte und Aktivitäten über das hinausgehen, was dem Bistum als Schulträger obliegt. Aber auch in Fällen, in denen die Teilhabe einzelner Schüler am Leben der Klassen- und Schulgemeinschaft finanzielle Hilfe erfordert. Wir laden Sie/Dich herzlich ein, in der VdFF Mitglied zu werden und so einen zusätzlichen Beitrag zum Gelingen des Schullebens der Marienschule zu leisten.

  

 

Die Ziele der VdFF

Um die Marienschule zum Wohle der Schulgemeinschaft zu unterstützen, hat sich die Vereinigung in ihrer Satzung die Aufgaben gestellt:

  • die Schule in ihrem Bemühen um eine neuzeitliche Unterrichtsgestaltung und eine sinnvolle Freizeitgestaltung sowie bei der Einrichtung und Unterhaltung von Arbeitsgemeinschaften ideell und vor allem finanziell zu unterstützen,
  • die Verbindung zwischen Schule und Elternhaus zu fördern,
  • die Verbindung zwischen den ehemaligen Schülern zu pflegen,
  • die Verbindung zwischen der Schule und den Freunden und Förderern der Schule zu aktivieren.

 

  

Die Geschichte der VdFF

lm ersten Elternbrief des damaligen Vorsitzenden des Elternbeirates, Herrn Prof. Dr. Hans Jörg, vom 12.7.1966 heißt es:

"Wir wollen bestrebt sein, für die gute Zusammenarbeit zwischen Elternhaus und Schule Sorge zu tragen zum Wohle unserer Kinder. Wir wollen aber auch die Marienschule, die als katholische Privatschule heute besonders in finanzieller Hinsicht keinen leichten Stand hat, in ihrem Bemühen um bestmögliche Erziehung und Ausbildung unserer Kinder unterstützen. Es ist deshalb an die Gründung einer Vereinigung der Freunde und Förderer der Schule gedacht. Nach den Sommerferien wollen wir in den einzelnen Klassen über diese Frage beraten."


Am 01.06.1967 wurde die Vereinigung dann beim Amtsgericht Saarbrücken in das Vereinsregister eingetragen und am 04.01.1968 vom Finanzamt als gemeinnützig anerkannt.
Die Vereinigung hat heute ca. 400 Mitglieder und stellt jährlich Mittel in Höhe von gut 15.000 Euro für die verschiedensten Fördermaßnahmen zur Verfügung.


  

Geförderte Projekte

Konkret wurden in den letzten Jahren beispielsweise folgende Projekte und Aktivitäten gefördert:

  • Buchanschaffungen für Unterricht und Schülerbibliothek - Neueinrichtung einer Anlage für Videokonferenzen
  • Neueinrichtung einer Anlage für Videokonferenzen
  • Zuschüsse zur Erlebnispädagogik und zur Internetpädagogik
  • Zuschüsse zu Fahrten/Exkursionen (individuelle und Gruppenzuschüsse)
  • Sportgeräte
  • Abiturientenpreise
  • Finanzierung des Elternordners
  • Vorfinanzierung der Instrumentensätze für die Bläserklassen (zinslose Darlehen)
  • technische Geräte, wie Computer, Beamer, Smartboards usw.
  • technische Neuausstattung des Fremdsprachenzentrums.
  • und vieles mehr

 

Aktuell im Jahr 2021 geförderte Projekte:

Sport:

  • Yogamatten/ Fitnessbälle/ Yogablöcke
  • Nutzung Kanu-Klub Grundkurs Sport und Drachenboot AG
  • Trainingslager Drachenboot AG
  • Mannschaftstrikots Drachenboot AG

Kunst und Musik: 

  • Zubehör für Brennofen
  • 2 Bluetooth-Boxen
  • Transportrollen für Klavier
  • Bilderrahmen für Schulflure

Sonstiges: 

  • Zuschuss zum monatlichen Bläserklassenbeitrag
  • Schüler-Elektro-Chemie Arbeitsplätze
  • Physik-Versuch
  • Reanimationspuppe für den Sanidienst
  • Abiturpreise
  • Elternordner
  • Klettertraining für Ganztagsklasse 6g
  • Erlebnispädagogik Klassenstufe 8

 

  

Kontakt

Vorstand:

Vertretungsberechtigt: Christian Funk (1. Vorsitzende), Sandra Schrader (2. Vorsitzende)

Schatzmeisterin: Tatjana Maier

Beisitzerinnen: Hilde Grundheber-Comberg, Tatjana Roeder

 

Vorstandsmitglieder:

        Sandra Schrader            IMG 4301b

    Sandra Schrader                                         Christian Funk

  

 

 Tatjana Maier    Tatjana Roeder     

             Tatjana Maier, Tatjana Roeder, Hilde Grundheber-Comberg       

 

Vereinigung der Freunde und Förderer der Marienschule Saarbrücken e.V.

c/o Marienschule

Hohenzollernstraße 59a
66117 Saarbrücken

Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Konto: Sparkasse Saarbrücken, IBAN: DE55 5905 0101 0000 0851 67