Als erstes Gymnasium in Saarbrücken bietet die Marienschule ab dem Schuljahr 2020/2021 neben freiwilligen auch gebundene Ganztagsklassen an.
Gebundene Ganztagsklasse bedeutet:
- Unterricht, Förderung, Aufgaben und Freizeit werden in einem eigenen Rhythmus kindgerecht über den Tag verteilt.
- Die gemeinsame Mittagspause mit leckerem Essen ist dabei ein wichtiger Faktor.
So erfahren Schülerinnen und Schüler der Unterstufe Gemeinschaft mit Gleichaltrigen und einen gut strukturierten Tag. - Die Eltern wissen ihr Kind gut versorgt.
Das Modell mit der ersten Fremdsprache Französisch wird in den Klassenstufen 5 und 6 (optional Klassenstufe 7) umgesetzt.
- 30 Wochenstunden Unterricht laut Stundentafel in Klasse 5 und 6
- gemeinsames Ankommen im Schulalltag mit Morgenkreis und freier Lernzeit ab 7.15 Uhr
- 2 Wochenstunden Arbeitsgemeinschaften mit naturwissenschaftlichem, musischem oder sportlichem Angebot
- 2 Wochenstunden KULT: wechselnde Projekte aus den Bereichen Kultur, Umwelt, Leben und Technik
- gemeinsame Mittagspause: 70 Minuten Essen, Ruhen, Bewegen
- Freitagnachmittag ist frei, kann aber bei Bedarf durch Arbeitsgemeinschaften abgedeckt werden
Das pädagogische Konzept
- jeder Klasse stehen zwei Räume zur Verfügung
- flexible Einrichtung mit Klassenmöbeln für Einzel-, Partner-, Gruppen- oder Klassenunterricht
- gute technische Ausstattung mit freiem Schul-WLAN, digitaler Tafel/ interaktivem Whiteboard, Möglichkeit der Nutzung von schuleigenen Tablet-PCs, zwei modernen PC-Räumen
- Nutzung des Freigeländes mit Sitzgelegenheiten, grünem Klassenzimmer, Multifunktions-Spielfeld
- Einbindung in die kulturelle Vielfalt der Stadt Saarbrücken
Unser Flyer zur Ganztagsklasse